nidus_

Für das derzeitige Vogelsterben gibt es viele verschiedene Gründe: Intensive Landwirtschaft, große Glasfassaden und das Bebauen wichtigen Lebensraums sind nur ein paar Ursachen für den sinkenden Bestand. Besonders wir Menschen scheinen einen großen Einfluss auf das Wohlergehen der Vogelwelt zu haben. 

Fassaden-Paneel mit integrierten Nistplätzen

Bachelor-Arbeit

Gestaltung | Prototypenbau

ausgestellt im Design Zentrum Hamburg “20 aus 22”


Um dem Projekt einen klaren Rahmen zu

geben, lag mein Fokus auf einer bestimmten

Ursache: Dem Verschwinden der Nistplätze.

Besonders Gebäudebrüter – das sind jene

Arten, die sich bereits an das Leben in der

Nähe des Menschen angepasst haben –

finden immer weniger Brutmöglichkeiten.

_

Als Wiedergutmachung können Nisthilfen in

die Gebäudefassade integriert werden. Die

üblichen Lösungen können in verputzte

Außenwände oder Mauerwerk eingesetzt

werden. Eine weitere Art der

Gebäudeverkleidung, die zur Zeit immer

mehr an Popularität gewinnt, ist die

hinterlüftete Fassade. Hierbei werden

Fassadenplatten aus Materialien wie HPL (High

Pressure Laminate), verschiedenen Metallen

oder Faserzement an einer Unterkonstruktion

befestigt. 

_

Für diese Art der Verkleidung wurde die Nidus

Fassade [nidus (im Pl poet; nachkl. meton.):

Lateinisch für „junge Vögel im Nest“]

entwickelt. Dieses Paneel aus Faserzement

kann ebenso wie die üblichen Platten als

hinterlüftete Fassadenplatte befestigt

werden. Durch den Platz, der hinter einer

vorgehängten Fassade entsteht, können dort

Nisthilfen montiert werden.